Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Dresdner Treffpunkt zur Hitze am Arbeitsplatz

Hitze kann schnell zum Gesundheitsrisiko werden. Unternehmen müssen das im Blick haben. Foto: Adobestock

Der Klimawandel steht im Fokus einer Veranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Bei ihrem „Dresdner Treffpunkt“ rückt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) regelmäßig aktuelle Themen rund um die Sicherheit am Arbeitsplatz in den Fokus. Für die nächste Veranstaltung am 24. September können sich Interessenten bereits anmelden. Sie steht unter dem Motto „Woche der Klimaanpassung – Arbeitsschutz im Klimawandel”.  Dabei wird es vor allem um die Belastungen durch Hitze und UV-Strahlung gehen.

Hilfe für Unternehmen

Das Bundesarbeitsministerium hatte sich bei einer sogenannten Politikwerkstatt damit beschäftigt, wie der Klimawandel auch die Arbeit verändert. Die Ergebnisse werden beim Dresdner Treffpunkt vorgestellt. Wie Unternehmen Gefährdungen erkennen, beurteilen und durch gezielte Maßnahmen eindämmen, ist ebenfalls Thema. „Abschließend wird ein Blick auf ein aktuell laufendes BAuA-Forschungsprojekt zur Kombinierbarkeit von Hitze- und UV-Schutzmaßnahmen geworfen“, heißt es in einer Ankündigung der Veranstaltung. Angesprochen werden vor allem Unternehmen, Arbeitsschutzexperten, aber auch generell interessierte Gäste.

In Deutschland haben bei einer Umfrage der Baua rund 20 Prozent der Erwerbstätigen angegeben, regelmäßig zwischen 10 und 15 Uhr länger als eine Stunde im Freien zu arbeiten. Betroffen sind hier insgesamt gesehen vor allem Männer, wobei die Experten darauf verweisen, dass in einzelnen Berufsgruppen eher Frauen im Freien arbeiten. Gemeint sind zum Beispiel Erzieherinnen, die täglich mit Kindern draußen spielen oder unterwegs sind. (an)

Ein Anmeldung zum Dresdner Treffpunkt ist erforderlich.

// code is done in IVWJavascriptPreload