Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Umschulung mit Perspektive: Welche Berufe sind aktuell gefragt?

Copyright©Drazen Zigic

Eine Umschulung oder berufliche Neuorientierung ist in der Regel ein großer Schritt, kann aber zugleich viele neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Mit einer Umschulung qualifizieren Sie sich für gefragte Berufe und steigern somit die eigenen Job- und Karrierechancen nachhaltig. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eröffnen sich durch eine Umschulung viele Wege, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich neu zu gestalten. Erfahren Sie hier, welche Berufe aktuell besonders gefragt sind, und langfristig gute Aussichten bieten.

Was ist eine Umschulung und warum lohnt sie sich?

Unter einer Umschulung versteht man in der Regel eine berufliche Qualifizierung oder Ausbildung, welche einen auf einen neuen Beruf vorbereitet. Es handelt sich häufig um eine Ausbildung oder Weiterbildung, welche durch einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt mitfinanziert werden kann. Sie richtet sich in der Regel an Personen, die ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können oder wollen und welchen eine neue Perspektive geboten werden soll.

Eine Umschulung für den Arbeitsmarkt lohnt sich unter anderem, weil Sie:

  • in eine zukunftssichere Branche wechseln können
  • mit Ihren Fähigkeiten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern
  • eine berufliche Stabilität erreichen
  • bessere Perspektiven und Gehaltsaussichten erwarten dürfen
  • aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Kosten der Ausbildung oder Weiterbildung werden dank Bildungsgutschein häufig ganz oder teilweise vom Arbeitsamt, der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung übernommen.

Diese Kriterien muss ein Beruf erfüllen, um aktuell gefragt zu sein

Gefragte Umschulungsberufe zeichnen sich in der Regel durch folgende Merkmale aus:

  • Es besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften
  • Viele offene Stellen und hoher Bedarf bei Unternehmen
  • Gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Attraktive Verdienstchancen
  • Digitale, kaufmännische oder soziale Kompetenz ist gefragt

Umschulungsberufe mit einer klaren Entwicklungsperspektive bieten langfristige Sicherheit und eröffnen Ihnen viele neue Karrierewege. Eine Umschulung kann – je nach Branche – neue Wege eröffnen und es Ihnen ermöglichen, als Fachkraft im Unternehmen Ihre Fähigkeiten passend zur Aufgabe einzusetzen.

Diese 8 Umschulungsberufe bieten Perspektive

Hier finden Sie eine Auswahl an Berufen, welche aktuell besonders gefragt sind und welche auch in näherer Zukunft hervorragende Perspektiven bieten. Ob im kaufmännischen Bereich oder Berufe im Gesundheitswesen – viele dieser Umschulungsberufe eröffnen attraktive Karrierechancen und überzeugen zudem mit guten Verdienstmöglichkeiten. Je nach Berufsfeld kommt zudem eine Förderung der Ausbildung oder Weiterbildung durch das Arbeitsamt infrage.

1. Pflegefachkraft: Umschulung zur Fachkraft im Gesundheitswesen

Die Pflegefachkraft ist ein Beruf mit sehr hoher Nachfrage und vielen offenen Stellen. Es lohnt in jedem Fall, ein Praktikum zu machen, um zu schauen, ob man diesen Beruf langfristig ausüben möchte. Die Aufgaben liegen in der Betreuung und Pflege von Patienten und Patientinnen, es werden medizinische Aufgaben übernommen und alle Fälle dokumentiert. Voraussetzungen für diesen Beruf sind Empathie, Belastbarkeit und ein Interesse am Gesundheitswesen. Dafür sind Gehälter zwischen 2.800 Euro und 3.800 Euro brutto pro Monat zu erwarten. Das Gehalt ist dabei abhängig von der Einrichtung, der Erfahrung der Mitarbeiter und auch vom Bundesland.

2. Fachinformatik

Umschulungsberufe mit Zukunft haben nicht immer mit dem Gesundheitswesen zu tun, sondern können auch unseren Alltag nachhaltig prägen. Als Fachinformatiker für Systemintegration oder die Anwendungsentwicklung richten Sie IT-Systeme ein, betreuen diese oder entwickeln Software für bestimmte Anwendungsfälle. Die Nachfrage nach diesen Berufen ist groß, da Sie hier technisches Verständnis, kaufmännische Interessen und analytisches Denken mitbringen müssen. Im Gegenzug liegt das Gehalt allerdings auch zwischen 3.200 Euro und 4.500 Euro brutto pro Monat.

3. Pädagogische Fachkraft

Eine Umschulung zum Erzieher ist ebenfalls sehr beliebt und auch sehr gefragt. Einige Monate im Praktikum sind in jedem Fall empfehlenswert, um sicherzustellen, dass einen das Berufsbild nicht überfordert. Voraussetzung sind unter anderem Geduld, Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern. Das Gehalt in diesem Umschulungsberuf liegt zwischen 2.800 Euro und 3.600 Euro brutto pro Monat.

4. Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement

Um in diesem Berufsfeld zu arbeiten, benötigen Sie vor allem Organisationstalent. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Organisation des Büros, die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden, aber auch die Verwaltung und Kundenbetreuung. Gute EDV-Kenntnisse und ein hervorragendes Organisationstalent gehören hier zu den Voraussetzungen. Das Gehalt liegt in diesem Umschulungsberuf zwischen 2.600 Euro und 3.600 Euro brutto pro Monat.

5. E-Commerce Kaufmann oder Kauffrau

Möchten Sie in diesem Berufsfeld arbeiten, gibt es häufig eine Förderung des Arbeitsamtes. In diesem Beruf gehören der Online-Vertrieb, das Produktmanagement und das Marketing zu Ihren Kernaufgaben. Gefragt sind dabei vor allem digitale Affinität und Interesse am Onlinehandel. Das Gehalt für diesen Beruf liegt in der Regel zwischen 2.600 Euro und 3.600 Euro brutto pro Monat.

6. Berufskraftfahrer

Hier kann die Umschulung viele Monate länger dauern, da Sie zum Berufsbild passend einen Führerschein machen müssen. Sie transportieren in diesem Beruf nach der Umschulung Waren, übernehmen die Fahrzeugführung und viele weitere Logistikaufgaben. Die Voraussetzung für diesen Beruf ist zum einen der passende Führerschein, aber auch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Das Gehalt liegt zwischen 2.400 Euro und 3.300 Euro brutto pro Monat, kann aber durch Zuschläge noch deutlich in die Höhe steigen.

7. Elektroniker für Energie- oder Automatisierungstechnik

Wenn Sie nach einer Umschulung in dieser Branche arbeiten möchten, werden Sie Elektroanlagen installieren, warten und reparieren. Zu den Voraussetzungen gehören neben dem technischen Verständnis vor allem auch handwerkliches Geschick. Das Gehalt liegt bei attraktiven 2.800 Euro bis 4.000 Euro brutto pro Monat.

8. Steuerfachangestellter

Nach der Umschulung übernehmen Sie in Unternehmen die Buchhaltung oder die Lohnabrechnung oder unterstützen Unternehmen oder Privatpersonen bei der Steuererklärung. Voraussetzungen in diesem Beruf sind ein gutes Verständnis von Zahlen, eine hohe Genauigkeit und ein starkes Verantwortungsbewusstsein. Das Gehalt liegt zwischen 2.300 Euro und 3.600 Euro brutto, kann aber durch Erfahrung deutlich ansteigen.

Umschulung: Neue Wege gehen lohnt sich

Eine Umschulung eröffnet neue Perspektiven und sichert langfristig Ihre berufliche Zukunft. Egal, ob im Gesundheitswesen, in der IT oder auch in sozialen Berufen, die Nachfrage nach guten Fachkräften ist so hoch wie lange nicht mehr. Bewerben Sie sich jetzt auf sz-jobs.de  und starten Sie Ihre neue Karriere mit unserer Jobbörse.

// code is done in IVWJavascriptPreload