Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Bewerbung mit KI schreiben: Tipps und Beispiele für die Nutzung von ChatGPT

Künstliche Intelligenz kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bewerbung auf ein neues Level zu heben. Doch es gibt viele Stolpersteine: KI-typische, einheitliche Formulierungen und Strukturen nach Schema F können eine ChatGPT-Bewerbung zu einem anonymen Textblock machen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Bewerbung mit KI schreiben, die ein echtes Unikat ist und so aus der Masse heraussticht.

Wie funktioniert ChatGPT – und wie kann die KI beim Bewerbungsschreiben helfen?

ChatGPT erstellt mithilfe von Algorithmen und riesigen Textdatenbanken aus Beispielen und Eingaben neue Texte. Die Grundlage dafür sind „Large Language Models“ (LLM), also große Sprachmodelle. In das Training der künstlichen Intelligenz fließen unzählige Texte aus dem Internet, aus Büchern und aus anderen Quellen ein. So lernt die KI, wie Menschen Sprache benutzen, welche Wörter oft zusammen vorkommen und wie Sätze logisch aufgebaut sind.

Wenn Sie eine Anfrage starten, vergleicht ChatGPT sie mit dem Wissen aus dem Training. Das Modell erkennt Muster. So kann die KI passende Formulierungen und die gesamte Struktur für Texte erzeugen – und das individuell auf Ihre Stichworte abgestimmt.

ChatGPT kann Ihnen automatisch ein vollständiges Anschreiben erstellen, das Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten herausstellt. Auch ein Lebenslauf mit den wichtigsten Stationen und Aufgaben im angemessenen Stil ist möglich. Oder Sie bitten die KI darum, einen geschriebenen Text zu optimieren. ChatGPT könnte etwa die Rechtschreibung und Grammatik prüfen oder Vorschläge zur Verbesserung des Textes machen.

Bewerbung mit KI schreiben: Die Vor- und Nachteile

Grade, wenn Sie selten Texte schreiben, können Sie beim Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf schon einmal ins Grübeln kommen. Mit ChatGPT formulieren Sie in kurzer Zeit ansprechende Bewerbungsunterlagen, die zumindest als Vorlagen taugen. Allerdings kennt die KI Ihre persönlichen Stärken und Erfahrungen nur, wenn Sie sie selbst eingeben. Außerdem wirkt der standardisierte Entwurf der KI häufig zu allgemein und lässt Ihre Persönlichkeit vermissen.

Die KI hilft aber, typische Fehler zu vermeiden. Und besonders praktisch: Sie können verschiedene Varianten eines Anschreibens erzeugen oder die optimale Darstellung von Qualifikationen für unterschiedliche Unternehmen ausprobieren. Alles, ohne viel Zeit mit dem Umschreiben zu verschwenden.

Wer viele Texte liest, kann häufig schnell erkennen, welcher Text von den künstlichen Intelligenzen stammt. Denn letztlich rechnet die KI aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit welches Wort als Nächstes kommen sollte. So hat ChatGPT „Lieblingsformulierungen“, die in so gut wie jedem Text vorkommen. Personaler könnten den KI-Text schnell entdecken und das Schreiben von ChatGPT-Bewerbungen negativ deuten.

Anleitung: So schreiben Sie eine maßgeschneiderte Bewerbung mit ChatGPT

Hier sind drei einfache Schritte, mit denen Sie Bewerbungsunterlagen erstellen können, die trotz KI inhaltlich mit Persönlichkeit punkten.

1. Den Prompt vorbereiten

Da ein Nachteil der ChatGPT-Bewerbungen in den standardisierten Ergebnissen liegt, sollten Sie Ihre Anfrage möglichst individuell gestalten. Denn je konkreter Ihre Angaben, desto besser kann die KI Ihre Bewerbung auf Sie und Ihre Wunschstelle zuschneiden. Stellen Sie sich folgende Fragen, um den Prompt zu verfeinern:

  • Welche Stelle möchten Sie anstreben, welche Qualifikationen und Erfahrungen bringen Sie mit?
  • Welche Stationen in Ihrem beruflichen Werdegang und welche Projekte machen den Unterschied?
  • Wie soll die KI Sie darstellen? Gibt es Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die besonders im Mittelpunkt stehen sollten?
  • Denken Sie auch über das Unternehmen nach, an das Sie Ihre Bewerbung richten: Ist es ein junges Start-up oder ein traditionsbewusstes Familienunternehmen?
  • Wie soll der Stil des Textes sein, etwa selbstbewusst, überzeugend oder professionell?

2. Den Prompt schreiben

Formulieren Sie Ihr Anliegen möglichst klar und eindeutig, sodass ChatGPT Ihre Wünsche versteht und umsetzt. Beispiel:
„Erstelle ein Bewerbungsschreiben für die Stelle als IT-Support in einem mittelständischen Unternehmen. Das Unternehmen legt Wert auf zuverlässigen Service und Teamarbeit. Ich habe eine Ausbildung als Fachinformatikerin absolviert und arbeite seit zwei Jahren im IT-Support. Hebe besonders meine Erfahrung in der Betreuung von Endnutzern und meine Fähigkeit, auch unter Zeitdruck Lösungen zu finden, hervor. Meine Bewerbung soll professionell und sympathisch wirken.“

3. Das Ergebnis überarbeiten

Lesen Sie den Entwurf der KI sorgfältig und passen Sie ihn an: Fügen Sie insbesondere konkrete Projekte, besondere Aufgaben oder spezielle Fähigkeiten hinzu. Neben dem Inhalt sollten Sie sich noch die Sprache Ihrer ChatGPT-Bewerbung anschauen. Die KI-Texte wirken häufig roboterhaft, weil sich Strukturen im Text oder Formulierungen wiederholen.

Weitere Tipps für Ihre ChatGPT-Bewerbung

  • Nutzen Sie die KI als Brainstorming-Partner, wenn Sie nicht weiterwissen. Fragen Sie etwa nach Beispielen für bestimmte Aufgaben oder branchenspezifische Qualifikationen: „Welche Fähigkeiten sollte ich als Bewerber im Bereich Logistik betonen?“ Oder schreiben Sie eine Liste mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen und fragen Sie, welche Sie davon für eine bestimmte Stelle hervorheben sollten.
  • Bitten Sie die KI darum, Alternativen für bestimmte Formulierungen zu erstellen: „Schreibe drei verschiedene Versionen für den Abschnitt zu meinen Führungsqualitäten.“
  • Verwenden Sie die KI als Inspirationsquelle, aber passen Sie das Ergebnis immer individuell an. Beispiel: Ersetzen Sie allgemeine Aussagen wie „ich bin teamfähig“ durch detailliertere Angaben: „In meiner Rolle als Mentorin für neue Mitarbeitende habe ich Wissen und Erfahrungen geteilt und zu einer positiven Teamatmosphäre beigetragen.“
  • Nutzen Sie ChatGPT, um typische Fehler zu vermeiden. Sie können konkret nach einem ausführlichen Feedback für ein Anschreiben oder einen Lebenslauf fragen. Oder aber: Fragen Sie allgemein nach häufigen Fehlern und dem besten Vorgehen bei Bewerbungen.
  • Lassen Sie die KI verschiedene Versionen Ihrer Bewerbung schreiben, um das überzeugendste Ergebnis zu finden.
  • Und ein Extra-Tipp für den nächsten Schritt im Bewerbungsprozess: Nutzen Sie die KI, um sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Sie können ein Job-Interview mit ChatGPT durchspielen und sich so auf häufige Fragen einstellen.

Erfolgreiche Bewerbungen mit KI schreiben

ChatGPT ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihnen in vielen Belangen helfen kann. Aber wenn Sie Bewerbungen mit der KI schreiben, sollten Sie immer auch mit Ihrer natürlichen Intelligenz drüber schauen. So gleichen Sie die Schwächen der KI aus und können mit Persönlichkeit und Individualität Unternehmen überzeugen. Sie sind mit Ihrem Lebenslauf und Ihrem Anschreiben bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Dann schauen Sie sich jetzt offene Stellen auf unserer Jobbörse sz-jobs.de an und bewerben Sie sich bei Ihrem Traum-Arbeitgeber.

// code is done in IVWJavascriptPreload