Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kurze Wege, Unterstützung und viel Abwechslung

Zwei Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Freital berichten

Die beiden Azubis Miriam Schwengels (mitte) und Sarah Lohmann mit Ronny Böhme Foto: Eckert

Sarah Lohmann und Miriam Schwengels machen eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Freital. „Ich habe in der Oberschule viele Praktika absolviert, allerdings hat mir immer etwas gefehlt“ berichtet Miriam. Nach ihrem Abitur wurde sie dann bei der Stadtverwaltung Freital fündig. „Die Mischung aus Verwaltung und Bürgerkontakt macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich“, erzählt die 20-Jährige. Das kann auch die 17-jährige Sarah bestätigen. Sie hatte den ersten Kontakt zur Stadtverwaltung auf einer Ausbildungsmesse und bewarb sich dann. Beide haben nun ihr erstes Ausbildungsjahr hinter sich und sie sind sich darüber einig: „Es passiert in einer Stadtverwaltung viel mehr, als man als Bürger denkt.“ So sind sie immer noch von der Vielfalt der Aufgaben und Bereiche überrascht. Während iher dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten lernen sie alle Bereiche der Stadtverwaltung kennen.

Auf die Frage, wie es nach der Ausbildung weitergehen könnte, erzählt Miriam begeistert von ihrem Einsatz im Standes- und Ordnungsamt. Außerdem findet sie die Möglichkeit der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt interessant. Auch Sarah hat schon eine Tendenz. Ihr hat der Bereich der Stadtratsangelegenheiten besonders zugesagt.

In Freital haben die Azubis beste Chancen auf die Übernahme nach der Lehre. „Wir bilden nach unserem tatsächlichen Bedarf aus“, sagt Ronny Böhme, Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung. Weitere Vorteile der „kleineren Stadtverwaltung bei uns“ seien kurze Wege, individuelle Unterstützung, Ausbilder in allen Abteilungen sowie die finanzielle und zeitliche Unterstützung bei den Lehrmitteln und auch bei der Prüfungsvorbereitung.

Zwei bis drei Auszubildende werden jedes Jahr gesucht, dieses Jahr ist die Bewerbungsfrist der 14. November. Sinnvoll ist zuvor ein Praktikum, der Kontakt auf einer Berufsmesse oder dem SCHAU-REIN-TAG. Etwas länger haben – bis zum 16. Januar – haben Interessenten für den Studiengang „Digitale Verwaltung“ für ihre Bewerbung Zeit.

Kontakt:

karriere@freital.de

Telefon: 0351 / 6476 – 674

 

// code is done in IVWJavascriptPreload