Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Studieren Probieren

Was passt zu mir?

Geisteswissenschaften, Technik oder lieber Wirtschaft? Mit dem neuen Orientierungsjahr bietet die TU Dresden Studieninteressierten die Chance, Antworten zu finden, ohne sich gleich festzulegen.

Vorlesung am Vormittag, ein Workshop zur Studienwahl am Nachmittag und am nächsten Tag ein Treffen mit der Projektgruppe, in der eine Aufgabenstellung aus der Praxis bearbeitet wird: So könnte der Alltag im neuen Orientierungsjahr an der Technischen Universität Dresden (TUD) aussehen. Ab dem Wintersemester 2025/26 lädt das einjährige Programm Hochschulzugangsberechtigte ein, den Studienalltag kennenzulernen – ohne Druck, sich sofort für ein Fach entscheiden zu müssen.
Denn wer vor der Wahl des passenden Studienfaches steht, fühlt sich oft unsicher. Passen Vorstellungen und Realität zusammen? Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich nach dem Abschluss? Und wie bekommt man das Studierendenleben am besten organisiert? Das Orientierungsjahr will Antworten geben und Richtungen zeigen.

 

Die Hochschule von innen erleben

Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung, die unentschieden sind, ob und was sie studieren möchten. In zwei Semestern können sie Vorlesungen aus unterschiedlichen Fachrichtungen besuchen, erste Prüfungen ablegen und herausfinden, was zu ihren Interessen und Stärken passt. Wer möchte, kann sich die erbrachten Leistungen auf einreguläres Studium anrech-nen lassen. Zur Auswahl stehen Lehrveranstaltungen aus fast 50 Bachelor- und Diplomstudiengängen sowie aus Lehramtsstudiengängen mit 29 Fachrichtungen – von Natur- über Ingenieur- bis hin zu Geistes- und Sozialwissenschaften. „Das Programm schlägt eine wichtige Brücke zwischen Schule und Studium“, erklärt Nadja Scope vom Team des Orientierungsjahrs. Neben der fachlichen Orientierung bietet es auch viele Gelegenheiten zur persönlichen Entwicklung: Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten, Sprachkurse und Exkursionen zu Unternehmen gehören ebenso dazu wie Beratung, Mentoring und Coaching.

 

Gut vorbereitet durch persönliche Begleitung

Besonders im Fokus steht die intensive Betreuung der Teilnehmenden. „Viele junge Menschen stehen nach dem Abi vor einer riesigen Auswahl. Da hilft es, wenn man erstmal ausprobieren kann, wie sich Uni wirklich anfühlt – mit allem, was dazugehört“, sagt Christina Schulz, ebenfalls Teil des Organisationsteams. Von der Campusführung über Mensabesuche bis hin zum Austausch mit Studierenden: Das Orientierungsjahr soll den Einstieg ins Studium erleichtern.


Jetzt informieren und beraten lassen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Hochschulzugangsberechtigung; internationale Bewerber:innen benötigen zudem einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Gestartet wird mit einer Einführungswoche Ende September. Wer erst im kommenden Jahr vor der Studienwahl steht, kann sich bereits jetzt über das Orientierungsjahr informieren und beraten lassen – damit die Entscheidung für den persönlichen Studienweg leichter fällt.


Weitere Informationen unter www.tu-dresden.de/orientierungsjahr

Kontakt:

Nada Scope
Telefon: 0351 – 463 37852

Mail: orientierungsjahr@tu-dresden.de

// code is done in IVWJavascriptPreload