Digital Leadership: 4 Kompetenzen für eine zukunftsfähige Führung
Copyright©NicoElNino
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Zu den modernsten Führungsstilen in diesem Zusammenhang zählt das sogenannte Digital Leadership, das auch als Führung 4.0 bekannt ist. Hierbei handelt es sich um die Leitung eines Unternehmens mithilfe digitaler Technologien und Kommunikationskanäle, um die Effizienz der Mitarbeiter und den Unternehmenserfolg zu erhöhen. Eine Führungskraft, die sich für Digital Leadership entscheidet, muss einige Voraussetzungen mitbringen und über die entsprechenden Führungskompetenzen verfügen. Bei uns erfahren Sie mehr über das beliebte Führungsmodell und die dafür erforderlichen Kompetenzen.
Was genau ist Digital Leadership und wo liegt der Unterschied zu anderen Führungsmodellen?
Der Begriff „Digital Leadership“ beschreibt einen neuartigen Führungsstil, der auf den technologischen Wandel reagiert und den es erst seit einigen Jahren gibt. Da auch der Arbeitsalltag von Führungskräften durch die zunehmende Digitalisierung und sich stetig weiterentwickelnde Technologien im digitalen Zeitalter großen Veränderungen ausgesetzt ist, entscheiden sich bereits viele Führungskräfte für ein entsprechendes Führungsmodell.
In der Praxis bedeutet das für Sie: Als Digital Leader sind digitale Tools ein fester Bestandteil Ihres Arbeitstages. Sie nutzen in diesem Zusammenhang beispielsweise Videocalls und Online-Meetings, um mit Ihren Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Die Angestellten müssen sich also nicht unbedingt in den Geschäftsräumen befinden: Da immer mehr Arbeitskräfte etwa im Homeoffice oder hybrid tätig sind, ist es erforderlich, die Kommunikation im Unternehmen entsprechend anzupassen und eine zeitgemäße Transformation herbeizuführen. So können zum Beispiel bekannte Tools wie Zoom oder Microsoft Teams verwendet werden, um die Zusammenarbeit und Kommunikation über Distanzen hinweg aufrechtzuerhalten.
Der hauptsächliche Unterschied zu anderen Führungsstilen liegt in der Tatsache, dass digitale Medien und Technologien beim Digital Leadership nicht nur eine Option sind, sondern im Fokus stehen. Die Digitalisierung ist ein im Arbeitsalltag jederzeit präsentes Werkzeug, das von allen Mitarbeitern gleichermaßen genutzt wird. Entscheiden Sie sich dafür, dieses Führungsmodell anzuwenden, erfordert dies entsprechende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools. Diese ermöglichen eine teilweise oder gar vollständige digitale Führung Ihres Unternehmens. Es spielt keine Rolle mehr, wo Sie und Ihre Mitarbeiter sich befinden – unter Umständen ist es gar nicht erforderlich, sich überhaupt persönlich kennenzulernen, denn alle Kommunikationsmaßnahmen, Arbeitsschritte und Prozesse finden online statt. Benötigt wird nur eine stabile Internetverbindung sowie entsprechende internetfähige Geräte.
Welche vier wichtigen Kernkompetenzen müssen Digital Leader mitbringen?
Digital Leadership ist ein zukunftsträchtiges Modell für die moderne Unternehmensleitung, das sich der Digitalisierung in zunehmendem Maße bedient. Damit Sie als Führungskraft Ihre Ziele im Unternehmen aber auch wirklich erreichen und Herausforderungen stemmen können, müssen Sie über einige wichtige Kompetenzen verfügen. Zu den vier wichtigsten Skills und Voraussetzungen in diesem Zusammenhang gehören:
- Digitale Kompetenz: fundiertes Wissen im Umgang mit digitalen Tools
- Agile Führung: Anpassungsfähigkeit an Veränderungen und Flexibilität
- Kommunikationsstärke: Transparente Kommunikation über unterschiedliche Kanäle
- Lernbereitschaft: stetige Weiterbildung für Führungskräfte und das gesamte Team
Wer sich nicht mit der neuesten Software in diesem Bereich auskennt, bleibt in der Führung schnell auf der Strecke und kann mit den stetigen Veränderungen der fortschreitenden Digitalisierung nicht mithalten. Deshalb ist ein fundiertes Wissen im Umgang mit neuen Technologien und digitalen Tools unabdingbar.
Mindestens ebenso wichtig im Digital Leadership sind agile Führungsmethoden. Darunter verstehen Experten ein Führungsmodell, das sich durch flache Hierarchien und flexible Prozesse auszeichnet. Als Führungskraft setzen Sie hierbei auf agile Führungsansätze, die eine offene Kommunikation, Vertrauen in Ihre Mitarbeiter und eine hohe Anpassungsfähigkeit an plötzliche Veränderungen beinhalten. Auf diese Weise geben Sie Arbeitskräften mehr Verantwortung, was gleichzeitig auch die Motivation fördert und für neue Ansätze und Innovation sorgt. Agilität ist daher ein fester Bestandteil in jeder Form des modernen Leaderships, vor allem bei sich stetig ausweitender Digitalisierung. Sind Sie sich als Führungskraft hier unsicher, können Sie ein entsprechendes Coaching in Anspruch nehmen.
Da ein entscheidender Teil der Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern im Digital Leadership über digitale Tools stattfindet, ist es umso wichtiger, dass diese Kommunikation möglichst direkt, klar und offen stattfindet. Auch wenn Sie Ihr Team nicht von Angesicht zu Angesicht sehen, sollten Sie stets in Kontakt stehen und regelmäßige Updates teilen. Teambuilding-Maßnahmen sollten ebenfalls unbedingt dazugehören: Fehlt das physische Miteinander, müssen Kommunikation und Austausch im Rahmen fortschreitender Digitalisierung auf anderem Wege erfolgen, damit aus einzelnen Arbeitskräften ein Team werden kann. An dieser Stelle kann es zum Beispiel sinnvoll sein, an einem festgelegten Tag ein wöchentliches Online-Meeting anzusetzen, zu dem sich alle Mitglieder der Teams einfinden und ihre Fortschritte, aber auch eventuelle Probleme und Herausforderungen schildern.
Eine weitere relevante Voraussetzung für erfolgreiche Digital Leader ist die Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden. Es reicht längst nicht aus, sich einmalig mit einer digitalen Lösung zu befassen: Da sich auch die Software und Tools mit zunehmender Digitalisierung permanent weiterentwickeln, müssen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten immer wieder entsprechend anpassen. Das gilt für Sie als Führungskraft, aber auch für Ihre Mitarbeiter. Jeder Teil des Teams muss über angemessene Kompetenzen verfügen, um sowohl seine individuellen Aufgaben als auch die dringend erforderliche Kommunikation im Arbeitsalltag problemlos bewältigen zu können. Ein Coaching etwa im Umgang mit Tools wie Microsoft Teams, Zoom oder Google Meet kann hierbei weiterhelfen.
Was ist der Vorteil von Digital Leadership?
Digital Leadership bietet Ihnen in der Unternehmensführung einige deutliche Vorteile im Vergleich zu anderen Führungsstilen. Der Hauptvorteil liegt dabei sicherlich in der Tatsache, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden nicht mehr auf die physische Anwesenheit angewiesen sind. Das bedeutet, dass Sie dank digitaler Tools standortübergreifend und in Echtzeit zusammenarbeiten können. Es ist längst nicht mehr nötig, alle relevanten Personen zu einem persönlichen Meeting in die Geschäftsräume zu bestellen – in der Konsequenz benötigen Sie theoretisch nicht einmal mehr klassische Geschäftsräume und Büros, was ganz neue Geschäftsmodelle eröffnet. Wichtige Daten lassen sich einfach in eine Cloud hochladen, zu der nur berechtigte Mitarbeiter Zugriff erhalten. Dieser kann rund um die Uhr erfolgen, ohne dass Sie als Führungskraft benötigt werden, um etwa Dateien zu versenden.
Fazit: Digital Leadership bedient sich der Digitalisierung bei der Unternehmensführung
Möchten Sie die Digitalisierung im Wandel praktisch in Ihre Unternehmensführung einbinden, sollten Sie sich beim Führungsstil die Entscheidungen zugunsten von Digital Leadership fällen. Dieses Modell beinhaltet das Verwenden digitaler Tools und Kommunikationsmethoden für eine flexible und ortsunabhängige Arbeitsweise, die im Idealfall allen Mitarbeitenden und ihren Fähigkeiten und Kompetenzen gerecht wird. Nutzen Sie die Digitalisierung zu Ihrem Vorteil, erreichen Sie eine höhere Flexibilität und Effizienz, die nachhaltig Wirkung zeigen und eine positive Transformation Ihrer Unternehmensleitung ermöglichen. Auch bei Jobsuchenden ist eine digitale Führung gern gesehen – schließlich bedeutet das auch für sie mehr Flexibilität und eine verbesserte Word-Life-Balance. Wenn Sie aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für Ihr Unternehmen sind, sollten sie das Ihren Führungsstil also unbedingt unterstreichen. Ihre Stellenanzeige können Sie noch heute schnell und einfach bei uns schalten und eine kompetente Bereicherung für Ihr Team finden!