Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Ein Lebenslauf für Schüler: So gelingt Ihre erste Bewerbung

Copyright©Antonio_Diaz

Für jeden Schüler, der den Übergang ins Berufsleben plant, ist die erste Bewerbung ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Egal, ob für einen Ferienjob, ein Praktikum oder auch die Ausbildungsstelle: Ein überzeugender und professioneller Lebenslauf ist die Eintrittskarte zu vielen Optionen. Der Lebenslauf ist auch als Schüler Ihr Aushängeschild und vermittelt dem neuen Arbeitgeber einen ersten Eindruck von Ihnen und von Ihren Fertigkeiten. Doch wie soll ein Schüler ohne nennenswerte Berufserfahrung einen Lebenslauf schreiben, welcher auf den ersten Blick überzeugen kann? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Vorlage und den passenden Tipps einen Lebenslauf erstellen, der Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen ins richtige Licht rückt.

Warum brauchen Schüler einen Lebenslauf?

Ein tabellarischer Lebenslauf ist in Deutschland der Standard, um Ihre persönlichen Daten, Ihre schulische Laufbahn und auch Ihre Erfahrungen kompakt und übersichtlich darzustellen. Auch wenn Sie als Schüler noch keine umfangreichen Berufserfahrungen vorweisen können, zeigt der Lebenslauf dem Arbeitgeber, dass Sie sich mit der Stelle auseinandergesetzt haben und passende Fähigkeiten vorweisen können. Er ist ein zentrales Element der Bewerbung und hilft dem Personaler dabei, sich schnell mit den wichtigsten Fakten vertraut zu machen. Ein gut strukturierter und übersichtlicher Lebenslauf erhöht die Chancen, dass Ihre Bewerbung positiv wahrgenommen wird. Für einen Schüler ist dieses Dokument oftmals die erste Visitenkarte als Eintritt in die Arbeitswelt.

So bauen Sie den Lebenslauf als Schüler auf

Ein tabellarischer Lebenslauf für Schüler folgt in der Regel einem klaren Aufbau und ist im Optimalfall nicht länger als eine Seite. Die Überschrift sollte einfach „Lebenslauf“ lauten, oder Sie beginnen direkt mit Ihrem Namen als Titel. Achten Sie bei der Erstellung des Lebenslaufs auf folgende Abschnitte und ihre Reihenfolge:

  • Persönliche Daten
  • Bewerbungsfoto
  • Schulbildung
  • Praktische Erfahrungen
  • Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Interessen und Hobbys

Persönliche Daten

Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und Geburtsdatum. Achten Sie auf eine professionelle E-Mail-Adresse, welche im Optimalfall an Ihren Namen angelehnt ist. Erstellen Sie sich eine neue Adresse, wenn dies nötig ist. Denn so manche Bewerbung endete erfolglos, weil zum Beispiel die E-Mail-Adresse zu ausgefallen und unprofessionell wirkte.

Bewerbungsfoto

Ein professionelles Bewerbungsfoto wird mittlerweile nicht mehr gefordert, ist aber ein großer Bonus. Wenn Sie sich für die Verwendung eines Bewerbungsfotos entscheiden, platzieren Sie es am besten auf der oberen rechten oder linken Seite des Lebenslaufs. Hier ist in jedem Muster der übliche Platz für das Bewerbungsfoto.

Schulbildung

In diesem Bereich listen Sie in umgekehrter chronologischer Reihenfolge Ihre bisherigen Schulen auf. Beginnen Sie dabei mit der aktuellen Schule. Nennen Sie den Namen der Schule, deren Ort und den voraussichtlichen Abschluss, welchen Sie erreichen wollen.

Praktische Erfahrungen

Der Abschnitt der praktischen Erfahrungen ist für Schüler besonders wichtig, auch wenn er in der Regel noch sehr kurz ausfällt. Führen Sie hier ein absolviertes Schülerpraktikum, ein Ehrenamt oder auch einen Ferien- oder Nebenjob auf. Geben Sie dazu eine kurze Beschreibung der Tätigkeiten wie beispielsweise „Kassentätigkeit und Warenverräumung“ oder „Unterstützung im Büroalltag“ an, um diesen Abschnitt aussagekräftiger zu gestalten.

Kenntnisse und Fähigkeiten

Hier punkten Sie als Schüler mit Ihren Fähigkeiten. Diese sollten im besten Fall mit Ihren praktischen Erfahrungen übereinstimmen und damit belegbar sein. Nennen Sie hier Sprachkenntnisse oder PC-Kenntnisse (Word, Excel, etc.). Auch erlangte Zertifikate oder Auszeichnungen sind hier bestens aufgehoben.

Interessen und Hobbys

Der Abschnitt über Interessen und Hobbys ist zwar optional, kann allerdings hilfreich sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. In Ihrem Lebenslauf können Sie an dieser Stelle Hobbys präsentieren, welche relevant für die angestrebte Stelle sein können. Als Beispiel können Mannschaftssportarten unter anderem den Teamgeist und die Teamfähigkeit betonen. Allgemein sind aktive Hobbys angesehener als passive, wie beispielsweise Videospiele spielen oder Musik hören. Lassen Sie sie weg oder achten Sie darauf, dass sie wirklich einen Mehrwert für die angestrebte Stelle bieten. Das könnte bei diesen Beispielen strategisches Denken und Kreativität beinhalten.

Der Lebenslauf: Was gehört hinein und wie formuliere ich richtig?

Anders als bei einem Lebenslauf für erfahrene Fachkräfte liegt der Schwerpunkt bei einem Lebenslauf für Schüler auf der schulischen Laufbahn und den persönlichen Fähigkeiten des Schülers. In der Regel haben junge Menschen keine oder nur geringe berufliche Erfahrungen vorzuweisen. Sollten Sie doch schon ein Praktikum oder Ähnliches absolviert haben, so müssen Sie Ihre dort gewonnenen Kenntnisse und Interessen besonders hervorheben. Hier einmal eine Vorlage für die Formulierung des Abschnitts „Praktische Erfahrungen“:

Schülerpraktikum bei der Mustermann GmbH in Musterstadt
Tätigkeit: Mitarbeit in der Datenerfassung und -pflege, Recherche und Qualitätskontrolle
Erfahrungen: Erste Einblicke in betriebliche Abläufe, Zusammenarbeit in einem kleinen Team, Umgang mit Datenbanken und Microsoft Word und Excel, Lernbereitschaft für neue Software XY, sorgfältiges Arbeiten bei der Qualitätskontrolle

Achten Sie beim Schreiben auf eine professionelle Schriftart (z. B. Arial oder Times New Roman in Word) in einer gut lesbaren Größe (11 oder 12 Punkt). Bei der Bewerbung um ein Schülerpraktikum oder um einen Ausbildungsplatz ist es entscheidend, die richtigen Stichworte zu verwenden und dem Personaler zu zeigen, dass Sie motiviert sind. Auch ein Schüler hat Fähigkeiten, die er in seinem Lebenslauf hervorheben kann, wie zum Beispiel gute Sprachkenntnisse oder IT-Kenntnisse.

Ein Tipp: Sie können auch einzelne Kenntnisse und Fähigkeiten, die speziell zur ausgeschriebenen Stelle passen, besonders hervorheben.

Wie finde ich die richtige Vorlage und das passende Muster?

Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Vorlagen für Lebensläufe aller Art. Nicht jede Vorlage ist dabei allerdings für Schüler geeignet, wenn sie nur sehr wenig bis gar keine Berufserfahrung vorweisen können. Suchen Sie am besten nach einer Vorlage für Schüler, da ein gutes Muster Sie beim Schreiben unterstützt und Ihnen hilft, den Aufbau und die Struktur einzuhalten.

Um Ihren Lebenslauf zu schreiben, können Sie Word oder ein ähnliches Programm nutzen – mit oder ohne Vorlage. Speichern Sie den erstellten Lebenslauf im Anschluss im PDF-Format ab, damit das Layout bei allen Empfängern gleich aussieht. Ein tabellarischer Lebenslauf kann so an viele Arbeitgeber versendet werden und erleichtert zugleich die Arbeit der Personaler. Auch Grafiktools und -anwendungen wie Canva sind mittlerweile beliebt bei der Erstellung des Lebenslaufs. Achten Sie auch hier darauf, die Datei am Ende in ein PDF-Format umzuwandeln.

Diese Tipps helfen bei der Erstellung eines Lebenslaufs für Schüler

  • Halten Sie eine klare Struktur ein
  • Achten Sie auf ein einheitliches, sauberes Layout
  • Nutzen Sie ein professionelles Bewerbungsfoto
  • Betonen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten aus vergangenen Tätigkeiten
  • Heben Sie stellenbezogene Kenntnisse besonders hervor
  • Wählen Sie Hobbys gezielt aus
  • Achten Sie auf das Dateiformat und die Größe
  • Überprüfen Sie alle Daten sorgfältig auf Tippfehler

Mehr Erfolg mit einem professionellen Lebenslauf bei der Bewerbung

Jeder Schüler hat Kenntnisse und Fähigkeiten, welche in seinem Lebenslauf hervorgehoben werden können. Auch wenn es an beruflichen Erfahrungen mangelt, können sie mit einer klaren Struktur, ansprechender Gestaltung und mit gezielt ausgewählten Inhalten einen professionellen Eindruck hinterlassen. Der Lebenslauf ist der zentrale Abschnitt jeder Bewerbung und sollte entsprechend sorgfältig erstellt werden. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Bewerbung zu optimieren und sich über unsere Jobbörse sz-jobs.de für viele spannende und interessante Jobs und Praktika zu bewerben.

// code is done in IVWJavascriptPreload