Schon mehr als tausend Lehrverträge unterschrieben
Mehr als tausend Ausbildungsverträge sind in Ostsachsen schon unter Dach und Fach. Immer beliebt: die Lehre zum Kraftfahrzeugmechatroniker. Foto: Adobestock
Handwerksberufe sind bei Jugendlichen beliebt. In der Region ist die Auswahl an Ausbildungsplätzen trotzdem immer noch groß.
Eine Ausbildung im Handwerk – dafür hatten sich zu Beginn der Sommerferien bereits 1.068 junge Männer und Frauen in Ostsachsen entschieden und einen entsprechenden Lehrvertrag unterschrieben. Darüber informiert die Handwerkskammer Dresden, die für die Landkreise Bautzen, Görlitz Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt selbst zuständig ist.
Die aktuelle Zahl liege leicht unter dem Vorjahreswert, dennoch zeige die Zwischenbilanz, „dass das Handwerk mit 130 Ausbildungsberufen für Schulabgänger hoch attraktiv ist“, so Manuela Salewski, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Dresden. „Der Bedarf an Fachkräften im Handwerk ist so hoch wie nie zuvor. Daher sind auch weiterhin viele Betriebe auf der Suche nach geeigneten Bewerbern für eine Ausbildung. Nichtsdestotrotz stellen die bisherigen Lehrvertragszahlen eine Momentaufnahme dar. Erst zum Ende des Jahres werden wir genau bilanzieren können“, sagt sie.
Die Ferien für ein Praktikum nutzen
Wer sich einen Überblick über freie Lehrstellen in Ostsachsen verschaffen möchte, wird bei den Online-Börsen der Handwerkskammer fündig. Derzeit sind dort rund 430 Ausbildungsstellen, 450 Praktikumsstellen und 240 Ferienjobs gelistet. Insgesamt können in Ostsachsen 80 von insgesamt 130 Handwerksberufen erlernt werden. Am beliebtesten sind hierzulande die Ausbildungen zum Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. (an)