Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Diese 5 Weiterbildungsmöglichkeiten kurbeln Ihre Karriere an

Copyright©Drazen Zigic

Der Arbeitsmarkt ist wie ein Chamäleon: Ständig erfindet er sich neu. Da ist Flexibilität gefragt. Doch wie können Sie sich den Veränderungen am besten anpassen? Mit durchdachter und professioneller Weiterbildung! Entscheidend dabei ist, dass die gewählte Weiterbildung zu Ihren Zielen und Ihrem Karriereweg passt. Mit diesen 5 Weiterbildungen machen Sie den entscheidenden Unterschied und helfen Ihrer Karriere auf die Sprünge.

Was ist eine Weiterbildung und was nützt sie der Berufstätigkeit?

Unter Weiterbildung ist Erwachsenenbildung zu verstehen, die sich zu den Maßnahmen des lebenslangen Lernens reiht. Ob Seminare, Kurse, Studiengänge, Ausbildungen, Messen oder Lehrgänge – die Möglichkeiten, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, sind vielfältig. Auch berufsbegleitende Angebote stehen inzwischen genug zur Verfügung.

Weiterbildungsmöglichkeiten wie Fortbildungen und Umschulungen sind in der dynamischen Arbeitswelt inzwischen unverzichtbar geworden. Denn nicht der Jobmarkt richtet sich nach Ihnen, sondern Sie als Arbeitnehmer müssen sich dem Jobmarkt anpassen. Nur so stärken Sie Ihre Kompetenzen, rüsten sich für neue Herausforderungen und bleiben in der Berufstätigkeit wettbewerbsfähig. Verzichten Sie auf berufliche Weiterbildungsangebote, stehen Sie sich womöglich selbst im Weg. Sie treten auf der Stelle und verbauen sich schlimmstenfalls vielversprechende neue Berufschancen.

Nicht nur der beruflichen Entwicklung kommt eine Weiterbildung zugute. Auch der persönlichen Entwicklung hilft sie auf die Sprünge. Ob Studium, Ausbildung oder Seminar: Sämtliche Weiterbildungsmaßnahmen bauen das Fachwissen aus und schulen die Flexibilität. Sie lernen, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und diese systematisch in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Zu diesen gewinnbringenden Weiterbildungsmöglichkeiten gehören rhetorische Fähigkeiten, neue KI-Skills, Führungsqualitäten oder erste Erfahrungen im Change Management. Und genau diese neu erworbenen Fähigkeiten beflügeln das Selbstbewusstsein: Sie fühlen sich wertvoll und geschätzt.

5 Weiterbildungsmöglichkeiten für eine lebhafte Karriere

Jede einzelne Weiterbildung tut Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gut. In diesen 5 Sektoren aber lohnen sich die Weiterbildungsmöglichkeiten besonders:

  • Digitale Skills
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Kommunikation und Präsentation
  • Führungskompetenzen
    1. Digitale Skills

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, nicht aber nur im privaten Bereich. Auch die Arbeitswelt hat sie längst erreicht. Ob Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Internetsicherheit: Digitale Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wer also eine Karriere in virtuellen Bereichen wie im Marketing, im Community Management oder in der Cyber Security anstrebt, tut sich mit digitalen Weiterbildungsmaßnahmen einen großen Gefallen.
Beim Arbeitgeber besonders gern gesehen sind aktuell berufsbegleitende Umschulungen im Bereich Künstliche Intelligenz – zum Beispiel Weiterbildungsangebote von der IHK. Im Zeitalter von ChatGPT & Co. sind die beruflichen Möglichkeiten hier grenzenlos. Es tun sich sogar völlig neue Berufsfelder auf – vom Datenwissenschaftler über den KI-Ethiker bis hin zum Digital Wellness Coach. Wer sich hier für eine Weiterbildung entscheidet, ist dem technischen Fortschritt auf der Spur.

2. Weiterbildungsmöglichkeiten im Change-Management

Ob kleiner Familienbetrieb oder internationaler Großkonzern: Jedes Unternehmen muss sich seiner Zeit anpassen. Doch diese Veränderungen passieren nicht automatisch; sie brauchen Erfahrung und Expertise. Nur so lassen sie sich reibungslos in die bestehenden Unternehmensstrukturen integrieren. Umso wertvoller sind berufliche Kompetenzen im Change Management. Lernen Sie, Veränderungen erfolgreich in den Berufsalltag einzubinden, ohne die Belegschaft zu überlasten.

3. Weiterbildungsmöglichkeiten im Projektmanagement

Fortschrittliche Betriebe achten auf Aufgabenteilung. Sie steigert nämlich nicht nur die Effizienz, sondern auch noch die Wettbewerbsfähigkeit. Nur wer plant das Budget, delegiert die einzelnen Aufgaben und behält die Deadlines im Blick? Der Projektmanager macht das. Kein Wunder also, dass eine Tätigkeit im Projektmanagement gefragter ist als je zuvor. Gerade Mittelständler und Großkonzerne sind immer auf der Suche nach zuverlässigen Organisationstalenten, die selbst in hektischen Phasen immer einen kühlen Kopf bewahren. Berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Projektmanagement sind in jeder Form willkommen und sowohl nach einem Studium als auch nach einer Ausbildung eine wertvolle Ergänzung. Besonders gern gesehen sind fest etablierte Führungsmethoden wie Scrum oder Kanban.

4. Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kommunikation und Präsentation

Communication is key. Wer sich am Arbeitsmarkt offen und verständlich ausdrücken kann, ist ein kostbares Mitglied der Belegschaft. Denn je klarer und eloquenter Anliegen, Kritik und Anmerkungen zum Ausdruck kommen, desto weniger Missverständnisse entstehen. Und je weniger Missverständnisse entstehen, desto angenehmer das Betriebsklima.

Gerade Führungskräfte profitieren von fundiertem Fachwissen im Kommunikationsbereich. Insbesondere in größeren und interdisziplinären Teams machen sich solide sprachliche Fähigkeiten langfristig bezahlt. Wer sowohl mündlich als auch schriftlich souverän kommuniziert, schafft Vertrauen und fördert die Zusammenarbeit.

Nicht aber nur auf die Kommunikation, auch auf die Präsentation kommt es in der Arbeit an. Wer Budget- und Zeitpläne oder neue, innovative Ideen überzeugend vorstellt, kommt schneller ans Ziel. Denn geschulte Redner motivieren nicht nur das Team, sondern holen auch noch neue Kunden oder Partner an Bord.

Professionelle Weiterbildungsmaßnahmen im Sektor Kommunikation und Präsentation verschaffen jedem einzelnen Mitarbeiter Vorteile in der Arbeit, unabhängig davon, ob Sie im Vertrieb, in der Produktion oder im Marketing arbeiten. Schon einzelne Weiterbildungsmöglichkeiten wie Seminare und Schulungen wirken sich positiv auf die rhetorischen Fähigkeiten aus.

5. Weiterbildung für Führungskräfte

Sie streben eine Führungsrolle im Unternehmen an oder sind schon mittendrin? Dann sind Weiterbildungsmöglichkeiten im Führungsbereich oft Gold wert. Denn nichts birgt so viele Hürden und Herausforderungen wie eine Führungsposition. Und nur wenige Führungspersonen sind der anspruchsvollen Tätigkeit von Anfang an perfekt gewachsen. Viele glänzen zwar bereits mit Erfahrung und Expertise, dafür herrscht bei den sozialen Kompetenzen noch Verbesserungsbedarf. Wie baue ich ein erfolgreiches Team auf, wie leite ich es an und wie gehe ich am besten mit Konflikten um? Genau diese essenziellen Fragen lassen sich mit ausgewählten beruflichen Weiterbildungsangeboten im Führungsbereich beantworten. Erfahrene Coaches und Dozenten, zum Beispiel von der IHK, geben ihr Expertenwissen in Fortbildungen weiter, bereiten auf potenzielle Herausforderungen vor und fördern die Entwicklung von Resilienz in stressigen Situationen. Der Teilnehmer bekommt durch die Weiterbildungsmöglichkeiten das Einmaleins der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung an die Hand.

Mit den neuen beruflichen Weiterbildungen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre neue Karriere mit unserer Jobbörse sz-jobs.de.

// code is done in IVWJavascriptPreload